Wir arbeiten mit Harvest Packaging zusammen, um nachhaltige und präzise Faserform-Trays für die Pharma- und MedTech-Industrie bereitzustellen. Diese Kooperation verbindet jahrzehntelange Erfahrung in pharmazeutischer Verpackungsentwicklung mit der technologischen Stärke eines globalen Marktführers in faserbasierten Lösungen.

Unser gemeinsames Ziel: Kunststoff-Inlays zu ersetzen – ohne Kompromisse bei Qualität, Stabilität oder Automatisierbarkeit.

Faserform-Trays: Ersatz für Kunststoff

Harvest Packaging ist ein internationaler Spezialist für geformte Faserverpackungen mit langjähriger Produktionskompetenz. 

In enger Zusammenarbeit entwickeln wir für unsere Kunden Inlays, die den hohen Anforderungen an Reinheit, Präzision und Stabilität gerecht werden. Die Trays

  • bestehen aus nachhaltig zertifizierten Fasern

  • sind PFAS-frei 

  • erfüllen die Vorgaben der EU-Verpackungsverordnung (PPWR). 

Dank modernster Thermoforming-Technologie und Robotik entstehen Verpackungen, die in der pharmazeutischen Umgebung dieselben Qualitätsstandards wie Kunststoff erfüllen – mit deutlich geringerer Umweltbelastung.

Vorteile auf einen Blick

  • Unsere Faserform-Trays sind präzise, stabil und auf Automatisierung ausgelegt.

  • Sie ermöglichen Auto-Stacking und De-Nesting mit einer sehr geringen Stapelhöhe und fügen sich nahtlos in bestehende Produktionslinien ein.

  • Durch die Kombination aus Wet-Moulded-Fibre-Technologie und präziser Werkzeugfertigung erreichen wir besonders glatte Oberflächen, exakte Kanten und eine hohe Formstabilität.

  • Damit sichern wir sensible Produkte wie Vials, Pens und vorgefüllte Spritzen zuverlässig während Transport, Lagerung und automatischer Konfektionierung.

  • Die Lösungen unterstützen unsere Kunden bei der Erfüllung von Nachhaltigkeitszielen, senken Scope-3-Emissionen, vermeiden Kunststoffabgaben und reduzieren EPR-Gebühren.

Anwendungen und Formate

Unsere Faserform-Trays eignen sich für zahlreiche pharmazeutische und medizintechnische Anwendungen:

  • Primärverpackungen

  • Inlays für Ampullen, Spritzen und Pens

  • Kombi-Kits

  • Spezialformate

Unsere Technologie ermöglicht komplexe Geometrien für sicheren Halt: Von negative Entformungswinkeln bis hin zu Verriegelungen, Polsterungen oder Klick-Effekten für sicheren Halt. 

Harvest Packaging ist auf schnelle Prototypenentwicklung und flexible Skalierung ausgelegt: Vom Einzelkavitäten-Tooling für die Entwicklung bis zur Großserienproduktion auf hochautomatisierten Anlagen.

Qualität und Automatisierung

Die Fertigung erfolgt in BRC-zertifizierten Anlagen mit standardisierten Qualitätsprüfungen. 

Jedes Tray wird auf Maßhaltigkeit, Dichte und Oberflächengüte kontrolliert.

Dank integrierter Robotik und feinjustierter Entformungssysteme laufen die Trays reibungslos in automatisierten Verpackungslinien.

Gemeinsam stellen wir sicher, dass Verpackungsdesign, Materialeigenschaften und Prozessintegration perfekt aufeinander abgestimmt sind: Für einen sicheren, stabilen und wirtschaftlichen Verpackungsprozess.

Nachhaltigkeit und Compliance

Faserbasierte Verpackungen leisten einen zentralen Beitrag zur Dekarbonisierung pharmazeutischer Lieferketten:

  • Unsere Lösungen sind vollständig recyclingfähig und unterstützen etablierte Papierströme 

  • Sie erfüllen die Anforderungen der neuen EU-Verpackungsverordnung (PPWR).

  • Durch den Ersatz von Kunststoff verringern sich Umweltabgaben und CO₂-Emissionen über den gesamten Lebenszyklus Ihres Produkts.

So tragen die Faserform-Trays dazu bei, regulatorische Anforderungen zu erfüllen und gleichzeitig die Nachhaltigkeitsziele unserer Kunden zu unterstützen.

Mehr Informationen zu unseren Nachhaltigkeits-Aktivitäten finden Sie hier.

Let's make it green! Ihr Weg zu Faserform-Trays:

  1. Sie nehmen Kontakt mit uns auf.

  2. Wir analysieren gemeinsam mit Harvest Packaging Ihre Anforderungen, prüfen die Linienintegration, definieren Toleranzen und erstellen Prototypen in wenigen Tagen.

  3. Nach erfolgreicher Validierung übernehmen wir die Produktion, Qualitätssicherung und abgestimmte Belieferung aller Sekundärkomponenten Ihrer Verpackung.

  4. Unsere digitale Supply Chain sorgt dabei für transparente Abläufe, stabile Lieferzeiten und höchste Prozesssicherheit.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf:

Niklas Mößner ist Produktmanager und Experte rund um das Thema Nachhaltigkeit bei Verpackungen

FAQ

Ja. Die Trays sind speziell für den Einsatz in automatisierten Verpackungslinien entwickelt. 

Durch die exakte Maßhaltigkeit und einer sehr geringen Stapelhöhe lassen sich Auto-Stacking und De-Nesting präzise steuern. Dadurch können sie ohne Anpassung in bestehende Prozesse integriert werden – ein entscheidender Vorteil bei Validierungen in Pharma und MedTech.

Das Wet-Moulded-Fibre-Verfahren von Harvest Packaging erzeugt glatte, dichte Oberflächen mit hervorragender Dimensionsstabilität. Jede Kavität wird im Werkzeug exakt definiert, sodass die Trays selbst bei hohen Stückzahlen eine gleichbleibende Passgenauigkeit bieten. 

Dadurch ist sichergestellt, dass empfindliche Komponenten sicher positioniert bleiben und beim Handling keine Partikel entstehen.

Unsere Faserform Trays bestehen aus einem reinen Monomaterial auf Papierbasis. 

Sie sind vollständig recyclingfähig und lassen sich über bestehende Papierkreisläufe entsorgen. 

Im Gegensatz zu Kunststoffsystemen sind keine Trennprozesse erforderlich, wodurch die Akzeptanz in etablierten Recyclingsystemen hoch ist. Die eingesetzten Fasern stammen ausschließlich aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Quellen.

Ja. Sowohl das Produktionsumfeld als auch das Material erfüllen alle relevanten regulatorischen Anforderungen. 

Die Fertigung erfolgt BRC-zertifiziert, das Material ist PFAS-frei und entspricht den Vorgaben der künftigen europäischen Verpackungsverordnung (PPWR). Damit erfüllen die Faserform Trays bereits heute die Standards, die künftig für alle Sekundärverpackungen verbindlich sein werden.

Harvest Packaging betreibt ein eigenes Labor für Qualitätssicherung und Prototypenentwicklung. Durch agile Entwicklungsprozesse und präzise Werkzeugfertigung können erste Muster innerhalb weniger Tage erstellt werden. 

So lassen sich Design, Stapelhöhe und Automationsfähigkeit frühzeitig testen und optimieren – ein entscheidender Zeitvorteil bei der Markteinführung neuer Produkte.

Sie haben Fragen?
Wir sind für Sie da
Welcome! Please select your preferred language. Your preference will be saved for future visits.
Willkommen! Bitte wählen Sie Ihre bevorzugte Sprache. Ihre Präferenz wird bei zukünftigen Besuchen gespeichert.
Bienvenue ! Veuillez sélectionner votre langue préférée. Votre préférence sera enregistrée lors de visites ultérieures.
Witamy! Wybierz preferowany język. Twoje preferencje zostaną zachowane do przyszłych wizyt.
Velkommen! Vælg venligst dit foretrukne sprog. Din præference gemmes til fremtidige besøg.