Faller Packaging optimiert Supply Chain mit künstlicher Intelligenz

Faller Packaging setzt auf künstliche Intelligenz (KI), um seine Supply Chain effizienter zu gestalten. Der Verpackungsspezialist kann mit dem datengetriebenen System auf Basis der Plattform Paretos präzise Vorhersagen treffen, seine Lagerkosten reduzieren und eine sichere Versorgung gewährleisten.

Eine verlässliche Supply Chain erfordert möglichst zuverlässige Prognosen. Faller Packaginghatte sich bisher auf die Einschätzungen des Vertriebsteams und auf Kundenrückmeldungen verlassen. „Diese oft ungenauen Vorhersagen beeinträchtigten unsere Produktionsplanung und erschwerten die Einhaltung von Lieferzusagen“, erklärt Gerardo Rendina, Vice President IT & Digitization bei Faller Packaging. Um in Zukunft nachhaltiger und flexibler agieren zu können, entschied sich das Unternehmen für die Implementierung einer KI-gestützten Lösung auf Basis der Plattform Paretos.

Schlüssel zur Optimierung der Lieferkette
Künstliche Intelligenz spielt im Supply Chain Management eine wichtige Rolle. Sie analysiert große Datenmengen und erkennt Muster, die Prognosen vereinfachen. Unternehmen können so ihre Ressourcen effizienter planen und schneller auf Marktveränderungen reagieren. Nils Höpker, Director Executive Projects bei Faller Packaging, betont: „Mit der neuen KI-Anwendung können wir die Pharma-Supply-Chain neu denken und digital managen.“

Die Einführung des datengetriebenen Systems brachte schnelle Erfolge: einen Anstieg der Prognosegenauigkeit um 50 Prozent und Vorhersagen bis zu 16 Monate im Voraus durch die rollierenden Forecasts. Damit verbessert Faller Packaging nicht nur die Liefertreue, sondern senkt auch Lagerkosten. Zudem ist der Verpackungsspezialist jetzt viel flexibler, was Veränderungen im Markt angeht, und kann auch die Ressourcenzuweisung optimieren. Besonders bemerkenswert war für Gerardo Rendina die schnelle Umsetzung – innerhalb von nur vier Monaten war das System implementiert: „Der Fokus lag auf Handeln und Ergebnissen, nicht auf dem Return on Investment. Das hat mich beeindruckt.“ 

Blick in die Zukunft
Diese Erfolgsgeschichte zeigt, wie der gezielte Einsatz von künstlicher Intelligenz im Supply Chain Management nicht nur die betriebliche Effizienz steigern, sondern auch die Kundenbeziehungen verbessern kann. Nach einem erfolgreichen Testlauf mit einer begrenzten Produktgruppe plant Faller Packaging, die KI-Lösung weiter auszubauen. Die gewonnenen Erkenntnisse sollen nicht nur in die Produktionsplanung einfließen, sondern auch Beschaffungs- und andere logistische Prozesse verbessern. Ziel ist es, den Bestand bedarfsgerechter zu steuern, Überbestände zu reduzieren und damit weitere Kosteneinsparungen zu erzielen. „Dies ist nur der Beginn einer Optimierungsreise“, resümiert Höpker. „Wir überlegen bereits, wie wir diese Erkenntnisse auf weitere Bereiche anwenden können.“

Download PDF Pressemeldung 

Ihr Kontakt:

Ansprechpartnerin für Messen Charis Bayer
Charis Bayer
Marketing Communication Manager
Sie haben Fragen?
Wir sind für Sie da
Welcome! Please select your preferred language. Your preference will be saved for future visits.
Willkommen! Bitte wählen Sie Ihre bevorzugte Sprache. Ihre Präferenz wird bei zukünftigen Besuchen gespeichert.
Bienvenue ! Veuillez sélectionner votre langue préférée. Votre préférence sera enregistrée lors de visites ultérieures.
Witamy! Wybierz preferowany język. Twoje preferencje zostaną zachowane do przyszłych wizyt.
Velkommen! Vælg venligst dit foretrukne sprog. Din præference gemmes til fremtidige besøg.