Das Pharma-Etikett wird intelligent
Eine der wichtigsten Aufgaben von Pharma-Etiketten ist es, Informationen zu übermitteln – und dies geschieht immer häufiger auch mit digitaler oder sensorbasierter Unterstützung. Mit Technologien wie NFC-Chips, E-Paper-Displays und druckbaren Sensoren, werden aus einfachen Haftetiketten intelligente Labels.
Die smarten Etiketten erfüllen mehrere Funktionen und werden zum Konstruktionselement. Die Labels können dem Patienten die korrekte Handhabung von Medikamenten erleichtern und Arzneimittel mit ausführlichen und maßgeschneiderten Hinweisen versehen. Das verbessert die Therapietreue, die Sicherheit bei der Anwendung und die Interaktion mit dem Anwender.
Welche Vorteile bieten smarte Labels
- Unterstützung der intuitiven Benutzung von Arzneimitteln
- Die Anwendung wird vereinfacht/unterstützt
- Sicherheit bei der Applikation des Medikamentes
- Möglichkeit für Verbraucher mit dem Produkt zu interagieren
- Mehrwert des Arzneimittels für den Patient/Anwender
- Optimale Nutzung der zur Verfügung stehende Kommunikationsfläche
- Abhebung vom Wettbewerb